Immer wieder sind wir auf der Suche nach qualifizierten und motivierten Chorleiter*innen und Ausbilder*innen für die Posaunenchöre in unserer Landeskirche.
Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es sowohl auf Honorarbasis als auch in Anstellungsverhältnissen.
Wenn ihr Lust habt, im Posaunenchorbereich tätig zu sein, könnt ihr euch gerne jederzeit mit unseren Landesposaunenwarten in Verbindung setzen. Wir beraten euch gerne und finden die passende Stelle für euch!
Der Evangelische Kirchenkreis Niederlausitz besetzt drei Kirchenmusikstellen im Norden des Kirchenkreises neu. Gewünscht ist eine Zusammenarbeit in einem Teamkantorat. In der Region Luckau wird zum nächstmöglichen Zeiptunkt ein*e
mit Schwerpunkt musikalische Arbeit mit Kindern und Erwachsenen
(Stellenumfang: 100%, KM1-Stelle) gesucht.
Luckau ist ein Mittelzentrum mit historischem Stadtkern am Rand des Spreewalds mit ca. 9.500 Einwohnern. Kindertagesstätten, Grundschule, Oberschule, Gymnasium und drei Musikschulen finden sich in der Stadt. Schon von weitem kann man die beiden Türme der großen gotischen Hallenkirche erkennen. Die Nikolaikirche gehört zu den fünf wichtigsten Kirchenbauten des Mittelalters in Berlin und Brandenburg. Es besteht eine gute Autobahnanbindung über die A13 nach Berlin und Dresden.
In der Luckauer Nikolaikirche steht eine bedeutsame Orgel (III/P/44, mech. Schleifladen), die auf Christoph Donat (1673) zurückgeht und von Schuke (Potsdam) im Jahr 1978 erneuert wurde. Zur Region Luckau gehören Kirchengemeinden in und um Luckau, betreut von zwei Pfarrerinnen und einem Pfarrer. In der Nikolaikirche befindet sich ein bedeutsames Archiv mit Notenhandschriften des 17. und 18. Jahrhunderts. Die Kirchengemeinde wünscht sich, dass Kompositionen aus diesem Archiv gelegentlich in der Nikolaikirche aufgeführt werden.
Gewünscht werden:
Die Aufgaben sind:
Die genaue Festlegung der Arbeitsaufgaben erfolgt nach der Stellenbesetzung unter Mitwirkung der künftigen Stelleninhaberin/des künftigen Stelleninhabers auf der Grundlage der in der Landeskirche geltenden Richtlinie zur Berechnung des Beschäftigungsumfanges für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker auf KM1-, KM2- und KM3-Stellen.
Voraussetzung für eine Bewerbung ist die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der ACK.
Die Vergütung erfolgt gemäß Tarifvertrag der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (TV-EKBO).
Die Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 31. Januar 2025 an: Superintendentur des Evangelischen Kirchenkreises Niederlausitz, z.Hd. Superintendent Thomas Köhler, Paul-Gerhardt-Straße 2, 15907 Lübben, E-Mail: superintendent(at)kirchenkreis-niederlausitz.de
Auskünfte erteilen:
Superintendent Thomas Köhler (Lübben) | Telefon: 03546 1791422 | E-Mail: superintendent(at)kirchenkreis-niederlausitz.de
Pfarrer Martin Meyer (Luckau) | Telefon: 03544 2765 | E-Mail: pfarramt-luckau(at)ekbo.de
Kreiskantor KMD Andreas Jaeger | Telefon: 035322 181160 | E-Mail: a.jaeger(at)ekbo.de
Die Vorstellung findet am Freitag, 28. März 2025, in Luckau statt.
Der Evangelische Kirchenkreis Niederlausitz besetzt drei Kirchenmusikstellen im Norden des Kirchenkreises neu. Gewünscht ist eine Zusammenarbeit in einem Teamkantorat. In der Region Lübbenau/Spreewald wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e
mit Schwerpunkt musikalische Arbeit mit Kindern und Erwachsenen (Stellenumfang: 100%, KM1-Stelle) gesucht.
Die Kleinstadt Lübbenau mit mehreren eingemeindeten Dörfern liegt im Spreewald mit sehr guter verkehrstechnischer Anbindung an Berlin (A13, RB und RE), Dresden (A13), Cottbus und Breslau/Polen (A15, RE, EC). Der Flughafen Berlin-Brandenburg-International (BER) ist in einer Stunde zu erreichen. Aufgrund der Lage im UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald wird die Stadt Lübbenau besonders im Sommer sehr stark touristisch frequentiert. In der barocken Nikolaikirche steht eine Jehmlich-Orgel von 1984 im Prospekt von 1741. Die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Lübbenau und Umland wird von einer Pfarrerin betreut.
Gewünscht werden:
Die Aufgaben sind:
Die genaue Festlegung der Arbeitsaufgaben erfolgt nach der Stellenbesetzung unter Mitwirkung der künftigen Stelleninhaberin/des künftigen Stelleninhabers auf der Grundlage der in der Landeskirche geltenden Richtlinie zur Berechnung des Beschäftigungsumfanges für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker auf KM1-, KM2- und KM3-Stellen.
Voraussetzung für eine Bewerbung ist die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der ACK.
Die Vergütung erfolgt gemäß Tarifvertrag der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (TV-EKBO).
Die Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 31. Januar 2025 an:
Superintendentur des Evangelischen Kirchenkreises Niederlausitz, z.Hd. Superintendent Thomas Köhler | Paul-Gerhardt-Str. 2 | 15907 Lübben, E-Mail: superintendent(at)kirchenkreis-niederlausitz.de
Auskünfte erteilen:
Superintendent Thomas Köhler (Lübben) | Telefon: 03546 1791422 | E-Mail: superintendent(at)kirchenkreis-niederlausitz.de
Pfarrerin Ulrike Garve (Lübbenau) | Telefon: 03542 2678 | E-Mail: pfarramt(at)kirche-luebbenau.de
Kreiskantor KMD Andreas Jaeger, Telefon: 035322/181160, E-Mail: a.jaeger(at)ekbo.de
Die Vorstellung findet am Samstag, 1. März 2025, in Lübbenau statt.
Der Evangelische Kirchenkreis Niederlausitz besetzt drei Kirchenmusikstellen im Norden des Kirchenkreises neu. Gewünscht ist eine Zusammenarbeit in einem Teamkantorat. In der Region Lübben/Spreewald wird ein*e
mit Schwerpunkt Popularmusik und Bläserausbildung (Stellenumfang: 100%, KM1-Stelle) ab dem 01.09.2025 gesucht.
Dienstort ist die Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Lübben. Lübben ist die Kreisstadt des Landkreises Dahme-Spreewald und ca. 70 km südlich von Berlin gelegen. Die Stadt hat eine gute Verkehrsanbindung an die Hauptstadt Berlin. Das Leben in der Stadt mit 14.000 Einwohnern wird besonders im Sommer durch den Tourismus geprägt. Die Stadt bietet eine gute Infrastruktur. Es sind alle Schulformen vorhanden.
Die Paul-Gerhardt-Kirche ist die letzte Wirkungsstätte des Theologen und Kirchenlieddichters Paul Gerhardt (1607–1676). In der Kirche befindet sich eine spätromantische Schuke-Orgel mit 29 Registern. Zur Region Lübben gehören Kirchengemeinden in und um Lübben.
Erwartet werden:
Die Aufgaben sind:
Die genaue Festlegung der Arbeitsaufgaben erfolgt nach der Stellenbesetzung unter Mitwirkung der künftigen Stelleninhaberin/des künftigen Stelleninhabers auf der Grundlage der in der Landeskirche geltenden Richtlinie zur Berechnung des Beschäftigungsumfanges für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker auf KM1-, KM2- und KM3-Stellen. Voraussetzung für eine Bewerbung ist die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der ACK.
Die Vergütung erfolgt gemäß Tarifvertrag der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (TV-EKBO).
Die Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 31. Januar 2025 an:
Superintendentur des Evangelischen Kirchenkreises Niederlausitz, z.Hd. Superintendent Thomas Köhler | Paul-Gerhardt-Str. 2 | 15907 Lübben | E-Mail: superintendent(at)kirchenkreis-niederlausitz.de
Auskünfte erteilen:
Superintendent Thomas Köhler Telefon: 03546 1791422 | E-Mail: superintendent(at)kirchenkreis-niederlausitz.de
Pfarrer Martin Liedtke (Lübben) | Telefon: 03546 7347 | E-Mail: pfarramt(at)paul-gerhardt-luebben.de
Kreiskantor KMD Andreas Jaeger, Telefon: 035322/181160, E-Mail: a.jaeger(at)ekbo.de
Die Vorstellung findet am Freitag, 28. Februar 2025, in Lübben statt.
Weitere Informationen unter: https://www.kirchenkreis-niederlausitz.de/ueber-uns/stellenausschreibungen