Ohne die Leiter*innen der Chöre und die Ausbilder*innen des Nachwuchses sähen wir ganz schön alt aus. Danke an dieser Stelle für eure Arbeit!
Du suchst nach Möglichkeiten, dich als Posaunenchorleiter*in aus- oder weiterbilden zu lassen?
Dann sind unsere Chorleiter*innen-Ausbildungslehrgänge vielleicht das Richtige für dich:
Über drei Jahre hinweg (Regelausbildungszeit) werden alle Grundlagen, die du in dieser Position brauchst, gelegt: Dirigat und Musiktheorie, aber auch Liturgik, Liederkunde, Anleitung von Gemeindegesang und vieles mehr werden vermittelt. Die Ausbildung kann ohne besondere Vorkenntnisse begonnen werden.
Seit September 2022 gibt es zusätzlich auch das Angebot weiterführenden Unterrichts in Chorleitung (über die D-Prüfung hinaus) im Rahmen unserer Lehrgänge in Dahme.
Ergänzend zur Lehrgangsausbildung bieten wir zwei bis drei kostenlose eintägige Chorleitungsworkshops pro Jahr an, die zur Vertiefung für Lehrgangsteilnehmer*innen, als Coaching-Angebot für bereits erfahrene Chorleiter*innen oder auch als "Schnupperkurs" für Anfänger*innen besucht werden können.
Veranstaltet vom Posaunendienst in der EKBO
Seminar für kirchlichen Dienst Dahme/Mark
Buchholzerweg 4
15936
Dahme/Mark
Erw.: 190 € (150 € für Mitgliedschöre des EPiD), erm.: 110 €, EZ-Zuschlag: 30 €
Zu diesem Lehrgang für Posaunenchorleitung sind Bläser*innen eingeladen, die Interesse an einer Ausbildung in Musiktheorie, Gottesdienst- und Gesangsbuchkunde, Instrumentenkunde und Posaunenchorleitung haben. Das Ausbildungsziel ist die Vermittlung der wichtigsten Grundkenntnisse, um die selbstständige Leitung eines Posaunenchores in einer Kirchengemeinde sowie die damit verbundene Ausbildung von Anfängerbläser*innen übernehmen zu können.
Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel drei Jahre und umfasst insgesamt sechs Lehrgänge. Zusätzlich gehört zur Ausbildung die Hospitation und Mitarbeit bei mindestens einem Lehrgang für Jungbläser*innen des Posaunendienstes (in Absprache mit den Landesposaunenwarten).
Die Teilnehmer*innen werden auf die D-Prüfung für ehrenamtliche Posaunenchorleitung vorbereitet.
Dieser Lehrgang wendet sich auch an aktive Chorleiter*innen, die ihre Kenntnisse auffrischen oder neue Impulse für die Arbeit bekommen möchten. Für diese Interessent*innen wird ggf. eine eigene Gruppe eingerichtet.
Für die Veranstaltung kann in Berlin und Brandenburg Bildungsurlaub beantragt werden.
Anmeldeschluss: 01.08.25
https://posaunendienst-ekbo.de/was-wann-wo/chorleiterinnen.html
Posaunendienst in der EKBO - Ev. Zentrum
Christian Syperek
0171-6815838
Georgenkirchstr. 69
10249
Berlin
E-Mail: c.syperek@ekbo.de
Website: http://www.posaunendienst-ekbo.de
... kann es nicht genug geben. Dazu haben wir uns ein neues Netzwerk-Format ausgedacht: Der Thementag Ausbildung von Jungbläser*innen! Wir klären alle Eure Fragen zum Thema Ausbildung, Unterrichtsmethoden, Umgang mit herausfordernden Kindern, Blastechnik und was euch sonst so auf den Nägeln brennt. Schreibt uns!
Also:
HERZLICHE EINLADUNG ZUM THEMENTAG „AUSBILDUNG VON JUNGBLÄSER*INNEN“
Die Ausbildung im Posaunenchor ist super wichtig, denn diese wunderbare Arbeit braucht dringend Nachwuchs – am besten überall.
Nach dem theoretischen Input tauschen wir uns über einige Felder der Ausbildung (Ausbildungsmodelle, Blastechnik, Motivation, Tipps und Tricks, …) aus. Anschließend beobachten wir vier verschiedene praktische Einheiten („Musterunterrichte“) anhand derer in gemeinsamer Auswertung offene Fragen beredet (gelöst?) oben.
Lasst uns gegenseitig aus dem reichen Wissensfundus vielfältiger Erfahrung lernen!
Die Termine findet ihr weiter unten.
#ChorleiterLehrgang #ChorleiterAusbildung #PosaunenchorleiterAusbildung #Chorleiter-Ausbildung
Die Chorleiter*innen-Ausbildung kann mit der D-Prüfung (früher: Eignungsnachweis) Posaunenchorleitung abgeschlossen werden.
Die Ausbildung beginnt jedes Jahr im 2. Halbjahr (September), dauert in der Regel 3 Jahre (pro Jahr zwei lange Wochenenden pro Jahr) und findet in Dahme/Mark statt.
Du willst dich anmelden?
Nutze am besten das Formular im Veranstaltungkalender!
Übrigens:
Auch eine C-Ausbildung wird angeboten: Er findet berufsbegleitend in Kursen über 2 Jahre statt. Mehr Informationen dazu gibt es hier: https://www.c-seminar.de/
Dein Posaunenchor sucht verstärkt nach Nachwuchs und wir unterstützen euch gern dabei. Schreibt eure Daten an m.schaefer(at)ekbo.de, dann erstellen wir euch gern die entsprechenden Flyer.